Die beiden Glocken der Kirche

Im Turm der barocken Kirche hingen 2 Glocken.
Zum einen eine kleine Glocke mit 69 cm Durchmesser aus dem 14. Jahrhundert.
Diese trug am oberen Rand den Spruch:
„Die Stimme Gottes, der Friede des Herrn“. Alpha und Omega eröffnen und schließen die Inschrift.

Ansicht von der Inschrift der kleinen Glocke

Ansicht von der Inschrift der kleinen Glocke

„Die große Glocke" mit 78 cm im Durchmesser ist das Geschenk des Ehepaares GRIESENBERG.
Dieses Ehepaar ließ die Glocke wahrscheinlich nach dem Umbau der Kirche durch Fürst Leopold 1739 anfertigen.
Auf der Glocke sind folgende Inschriften festgehalten:

JOHANN CHRISTOPH HIERING GOSS MICH IN LEIPZIG
_________________________

DAVID GRIESENBERG
NEBST SEINEM EHEWEIBE MARGARETHE GRIESENBERGIN
HABEN DIESE GLOCKE IN DIE KIRCHE MEILENDORF
VEREHRET DEN 20. JUNI ANNO 1739
_________________________

"Das Läuten hat hier, außer bei Landestrauer, wo es die Gemeinde der Reihe nach verrichtet, durchaus der Schullehrer zu besorgen, ohne daß er irgend eine besondere Vergütung dafür erhält."
Auszüge aus Matrikel der Kirche zu Meilendorf – 1842 –

Die beiden Glocken der Barockkirche zogen mit in den Turm des Neubaus der Backsteinkirche um.
Die kleine Glocke aus dem 14. Jahrhundert war oberhalb der großen Glocke angeordnet. Diese wurde aber in der Vergangenheit entfernt.

Ansicht der großen Glocke im Turm

Ansicht der großen Glocke im Turm

Die große Glocke konnte bis in den 1990er Jahren unter großen körperlichen Mühen geläutet werden.